Nationalbibliothek Wien, Cod. Lat. 1224
Cutbercht: Wanderkünstler aus dem Norden.
Hand eines Angelsachsen.
Der Evangelientext ist italienischer Herkunft.
Die Initialen bieten Beispiele insularer Ornamentkunst,
in Kanontafeln und Evangelistenbildern greift Cutbercht auf den ornamentalen Formenschatz und das figurale Bildgut der Spätantike zurück. Die ravennatischen Vorbilder der Evangelistengestalten führen zu den Quellen, aus denen auch der Evangelientext stammt.
Florentine Mütherich (in: Die Bajuwaren, S.348-352)