Herzog in Bayern-Ingolstadt 1413-1447
* 20. 12. 1365 in ?
+ 1./2. 5. 1447 in Burghausen
Grab: Raitenhaslach
1. oo 1. 10. 1402 in Paris
* um 1380 in ?
+ 1480 in Paris (Forschungen Theo Straub)
Grab: St. Jaques in Paris (abgebrochen)
Witwe Johanns II. von Berry, Graf von Montpensier
* und + 1404 in Paris
2. oo 1. 10. 1413 in Paris
* um 1395 in Verneuil
+ 25. 6. 1462 in Paris
Grab: St. Genevieve in Paris
Witwe Peters von Evreux
3. Johann | * 6. 2. 1414 in Paris + jung |
4. Tochter | * und + in Paris |
Ludwig war nach der Vermählung seiner Schwester Elisabeth mit dem französischen König Karl VI. und nach dessen Erkrankung an der französischen Regierung beteiligt worden.
1413 erbte er das Ingolstädter Herzogtum mit Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel, dazu zwischen den Herzogtümern Bayern-Landshut und Bayern-München die Ämter Wasserburg, Markt Schwaben und Kling. Er regiert dort bis 1443.
Stirbt 1447 in der Gefangenschaft von Herzog Heinrich von Bayern-Landshut in Burghausen. Damit endet die Linie Bayern-Ingolstadt.