(früher Magnoliidae) Weniger als 4% der heutigen Arten. Ca. 8600 Arten.
Meist holzig, teilweise krautig, meist einfache Blätter, enthalten ätherische Öle in kugeligen Idioblasten.
Blüten bestehn aus nur wenigen oder auch vielen schraubig (seltener wirtelig) angeordneten Organen,
Polenkörner sind monosulcat.
Fruchtblätter meist frei oder nur in Einzahl vorhanden.
Amborellales
Amborellaceae
nur eine Art in Neukaledonien,
sehr kleine Blüten (< 5mm)
Amborella trichopoda
Nymphaeales
Cabombaceae (2 Gattungen / 6 Arten)
Nymphaeacea (6 Gattungen /58 Arten)
Nuphar lutea (Teichrose)
Nuphar pumila (Teichrose)
Nymphea alba (Seerose)
Nymphea candida (Seerose)
und außereuropäische
Hydatellaceae (2 Gattungen / 10 Arten)
Austrobaieyales
Austrobaileyaceae (1 Gattung / 2 Arten NO-Australien)
Trimeniacea (3 / 92, SO-Asien, östl. N-Amerika)
Schisandraceae 1-2 / 6, Neuguinea, SO-Australien, Fiji
Ceratophyllales
Ceratophyllaceae 1 Gattung / 6 Arten, kosmopolitisch
Ceratophyllum (Hornblatt)
Chloranthales
Chloranthaceae 4 / 75, Subtropen und Tropen, Amerika, Madagaskar, Asien