Acorales
Das Endothecium entsteht nicht direkt aus der subepidermalen Schicht der Antherenwand. Diese subepidermale Schicht durchläuft vielmehr eine perikline Teilung, und das Endothecium entsteht aus der äußeren der zwei so gebildeten Schichten. (So auch bei den meisten nichtmonikotyledonen Blütenpflanzen)
´ Acoraceae 1 Gattung/2-4 Arten, O-Asien
Acorus calamus, Kalmus.
Alismatales
Pflanzen feuchter oder aquatischer Standorte
Alismataceae
Aponogetonaceae
...
Petrosaviales
Petrosaviaceae 2 Gattungen/4 Arten
Dioscoreales
Burmanniaceae 13 Gattungen / 126 Arten
...
Pandanales
Cyclanthaceae 12 Gattungen /225 Arten
Krautig, häufig palmartige Blätter
...
Liliales
Meist Nektarsekretion am Grunde der Tepalen oder Staubblätter
...
Colchicaceae 18 Gattungen / 225 Familien, Knollen als Überdauerungsorgane
Colchicum autumnale (Herbstzeitlose)
Enthält das Gift Colchicin, ein Tropolanalkaloid, das z.B. die Ausbildung der Kernspindel unterdrückt und daher zur Polyploidisierung von Geweben eingesetzt werden kann.
Uvularia
Liliaceae 16 Gattungen / 635 Familien, häufig Zwiebeln als Überdauerungsorgane, Nördliche Hemisphäre,
Fritillaria, Schachblume
Gagea, Gelbstern
Lilium, Lilie
Tulipa, Tulpe
Melanthiaceae (incl. Trilliaceae) 16/170, nord-hemisphärisch, selten S-Amerika
...