(329) 16. 1. 2012: Stephanie Gilles M.A., Landshut, Historikerin
Die Jesuiten und China – Wissenstransfer und Globalisierung im 17. und 18. Jahrhundert
(330) 13. 2. 2012: Dr. Franz Niehoff, Landshut, Leiter der Museen der Stadt Landshut
NS-Zeit in Landshut
(331) 19. 3. 2012: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Welche Bildung braucht der Protestant?
(332) 16. 4. 2012: Schwester Petra Articus, Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Ich bin nicht fromm wie Maria
(333) 18. 6. 2012: Prof. Dr. med. Axel Holstege, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Medizinische Klinik 1 am Klinikum Landshut
Der Mensch ist mehr als seine Teile. Der subjektive Anteil des Behandlungsprozesses
(334) 16. 7. 2012: Thomas Richter M.A., Kreisarchäologe der Kreisarchäologie Landkreis Landshut
… und dann kamen die Bauern nach Niederbayern. Linienband-Keramiker besiedeln das Isartal
(335) 17. 9. 2012: Dr. Matthias Flothow, Pfarrer, Landshut
Warum heißt Karl „der Große“?
(336) 15. 10. 2012: Peter Haarpaintner, Konzertagent und Förderverein Mahler Chamber Orchestra e.V., Landshut
Gustav Mahlers Symphonien
(337) 3. 12. 2012: Max Tewes M.A., Historiker und Mitarbeiter im Stadtmuseum Landshut
Der Weihnachtsaltar in Jenkofen. Ein Altar wird renoviert.
Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der Erlöserkirche, Konrad-Adenauer-Str. 14 statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr.
Das Leitungsteam:
Angela und Holger Peters, Gabi Reißenweber, Dr. Matthias Flothow
Adresse:
Moniberg 14, 84028 Landshut, Tel. 0871-9537695, Mail: mflothow@gmx.de